Ich hatte 2011 Leistungen für Rentenversicherung beantragt.
Damals musste man noch mind. 14 Stunden in der Woche für die häusliche Pflege aufwenden um Beiträge zur Rentenversicherung zu erhalten.
Laut MDK schaffte ich gerade mal 10,85 Stunden pro Woche 😳

Auszüge vom genehmigten Zeitaufwand pro Tag:

9 Minuten zum Duschen (Das ist ja für Gesunde schon wenig Zeit.) Ausziehen, Transfers in Dusche, duschen, abtrocknen, Transfers zurück in Rolli, anziehen.
2 Minuten zum Rasieren (bekam ich hin, aber fragt nicht wie sein Gesicht danach aussah 🤭)
8 Minuten Ankleiden Da vermute ich, steckte noch Zeit vom Dusch-Kleiderwechsel mit drin
1 !! 🤯 Minute für mundgerechte Zubereitung aufgeteilt auf 2 Mahlzeiten. Da fragte ich auch blöd nach, welche Mahlzeit ich den auslassen muss. Mein Mann bekam eigentlich Morgens, Mittags und Abends was. Oft tranken wir Nachmittags sogar noch Kaffee.
1 Minute für Transfer Ähm? Der Transfer zum und vom Auto (incl. Rollstuhl verladen) wurde nicht mitgerechnet, da er dafür ein Taxi hätte nehmen können, so die Erklärung vom MDK.

Für alle anderen Tätigkeiten wie Einkaufen, Kochen, Reinigung der Wohnung, Spülen, Wechseln/Waschen der Kleidung und Wäsche, standen mir dann doch sensationelle 45 Minuten pro Tag zu!

Mein Antwortschreiben auf dieses Gutachten fiel damals dementsprechend unfreundlich und teilweise sehr ironisch und sarkastisch aus. Seither war nie wieder der MDK bei uns 😅😂

Nachtrag: Das war Anfang 2011 und seit der Änderung der Rentenversicherungspflicht bin ich versichert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert